1. September 2021
Feng-Shui-Tipps für die Küche

Die Küche stellt nach Feng Shui Reichtum dar; denn Speisen nährend den Wohlstand und die Effektivität des Menschen. Ein positives Chi in der Küche entscheidet auch darüber, ob Speisen uns bekommen. Ein schlechtes Chi andererseits kann Gesundheit, Wohlstand, ja beruflichen Erfolg und die Beziehungen der Familienmitglieder zueinander in Mitleidenschaft ziehen.
Praktische Tipps zur Küchengestaltung
- Koch- und Arbeitsflächen:
Optimal für eine ruhige Atmosphäre ist es, wenn die in der Küche arbeitende Person jeden Eintretenden sofort wahrnimmt. Koch- und Arbeitsflächen sollten daher so angeordnet sein, dass Sie nicht mit dem Rücken zur Tür arbeiten. - Licht und Farben:
Beim Kochen sollten Sie einen weiten, gut ausgeleuchteten und durchlüfteten Bereich um sich haben. Ein eingezwängter Herd etwa würde die Bewegungsabläufe in der Küche erschweren. Die Farbgebung sollte für den Fußboden gelb oder erdfarben sein, für Decke und Wände gelb, orange oder weiß.
Häufige Fehler:
- verzichtbare Elektrogeräte (Mikrowelle)
- schlechte Durchlüftung
- offen stehende Küchentür (Essensdünste verbreiten sich in der Wohnung)
- zu viel Chrom oder anderes Metall